
Was ist eine freie Trauung ?
Der Unterschied zwischen einer freien Trauung zu einer standesamtlichen Trauung liegt darin, dass es keine Regeln, Konventionen oder festgelegte Rituale anhand der Herkunft oder Religion gibt. Die freie Trauung ist kein rechtlicher Vertrag. Somit ist das Brautpaar frei in den Entscheidungen, wie und wo sie ihre Hochzeitszeremonie gestalten wollen.
Die freie Trauung ist eine alternative Möglichkeit zur kirchlichen Trauung für Paare, die nicht kirchlich heiraten wollen oder können. Sie ersetzt nicht die standesamtliche, vor dem Gesetz gültige, Eheschließung.
„Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
– Albert Schweitzer
Inspiration für den Ablauf der freien Trauung
Einzug der Braut oder des Brautpaares
Euer Tag soll so starten wie Ihr es euch vorstellt, ob Ihr gemeinsam, alleine oder in Begleitung eurer Eltern, Freunde und Trauzeugen zur Trauung schreitet, ist eure Entscheidung.
Welche Musik wird gespielt, live gesungen oder euer Liebeslied über Bluetooth aus der Box, ich bin schon gespannt und berate euch gerne.
Eines ist aber sicher,
es wird ein Moment sein den Ihr nie vergesst !
Die Geschichte eurer Liebe
Nach dem ich euch im Traugespräch intensiv kennenlernen durfte möchte ich die Trauung mit der Geschichte eurer Liebe eröffnen.
Wie habt ihr euch kennen und lieben gelernt. Was liebt ihr aneinander, was sind die Werte eurer Beziehung und welche Macken stellen euch manchmal vor Herausforderungen.
Was wünscht Ihr euch für die Zukunft, was habt Ihr geplant. Mit dem ein oder anderen Zitat, mit so mancher Metapher möchte ich euch die Geschichte eurer Liebe erzählen.
Diese Geschichte über euch zeigt wie Einzigartig Ihr seid!
Der Große Moment eurer Freien Trauung
Nun ist es soweit und der Moment eurer Freien Trauung ist gekommen. Hierbei ist es mir wichtig auf eure Bedürfnisse einzugehen und mit euch Schritt für Schritt die Zeremonie zu planen. Hier ein paar gestalterischen Elemente.
Die Segnung der Trauringe
Die Traufrage (mit anschließenden JA Wort)
Das Eheversprechen ( zum Beispiel, live vorgetragen, vorgelesen oder als versiegelter Brief überreicht)
Das anstecken der Trauringe
Der Hochzeitskuss (Finale)
Lasst eure Herzen sprechen!
Zeit für Rituale und Gastbeiträge
Im Anschluss der Freien Trauung kann man je nach Wunsch ein Trauritual planen. Dieses Ritual sollte auf euch abgestimmt sein und für euch eine besondere Bedeutung haben. Dies sind nur ein paar Möglichkeiten.
Der Baum der Liebe
Die Wunschsteine
Fliegende Wünsche an Helium Ballons
Die Ringsegnung, das Ritual des Ring Warmings
Entzünden der Hochzeitskerze
Sand der Verbindung
Handabdrücke in Ton, euer Grundstein
Im Anschluss am die Freie Trauung können natürlich auch Gastbeiträge eingeplant werden. Zum Beispiel Fürbitten für das Brautpaar oder Glückwünsche der Eltern oder Trauzeugen.
Lasst eurer Kreativität freien lauf!
Auszug des Brautpaares
Zum Abschluss werde ich noch ein paar Abschließende Worte an euch richten und dann den Auszug in euren Ehehafen einleiten.
Hierbei bittet es sich ebenfalls eine musikalische Untermalung an. Ob getragen oder ein Partylied, dass liegt ganz an euch.
Jetzt kann die Party beginnen!